Kurse
Es gibt viele wunderbare Arten Yoga zu üben...mindestens so viele wie es wunderbare Menschen gibt, die es üben wollen.
Seinem Ursprung nach ist Yoga eine philosophische Schule Indiens mit Jahrtausend alten Wurzeln. Das Wort Yoga bedeutet unter anderem „verbinden“.
Durch Techniken der Meditation, Körper-, Atem- und Achtsamkeitsarbeit sollen Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden, um innere Ruhe oder Glückseligkeit zu erfahren.
Auch wenn bisher im Westen hauptsächlich die Körper orientierten Techniken Anklang gefunden haben, hat die ursprüngliche Idee des Yogas nichts von
seiner Aktualität eingebüßt und kann uns gerade heute in unser schnelllebigen Zeit und einem meist voll gepackten Alltag zu Ruhe, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit verhelfen. Eine kleine
Auszeit, die uns hilft achtsam mit uns selbst umzugehen und zu uns zu kommen.
Grundsätzlich ist Yoga für jeden geeignet, der oder die sich und ihrem Körper etwas Gutes tun möchte, da es individuellen Bedürfnissen und Wünschen
angepasst werden kann.
Ein Yogakurs für Anfänger und Fortgeschrittene, die die Grundlagen des Yogas erlernen oder vertiefen möchten. Lerne deinen Körper feiner wahrzunehmen und gesund auszurichten und finde deine ganz eigene Yogapraxis. Freue dich auf eine Mischung aus kräftigender, mobilisierender und dehnender Körperarbeit, beruhigenden Atemtechniken und nährenden Achtsamkeitsübungen.
Bei diesem dynamischen Yogastil, werden Atem und Bewegung fließend miteinander verknüpft, um sie mit dem Geist in Einklang zu bringen. Die Asanas (Körperhaltungen) werden auf sinnvolle Weise aneinander gefügt, um verschiedene Themen zu fokussieren. Das können sowohl körperliche Schwerpunkte wie beispielsweise Kraft, Balance oder auch Beweglichkeit sein, als auch mentale oder spirituelle Themen, so dass neben der körperlicher Praxis (asanas) auch Atemtechniken (pranayama) und geistige Techniken (Meditation, Achtsamkeit, Phantasiereisen...) Teil des Stundenprogramms sein können. Aber auch Musik, Hilfsmittel (Blöcke, Kissen, Gurte..), Hilfestellungen (Assits) und Massagen oder Partnerübungen können vorkommen. Es gibt viele wiederkehrende Elemente, die immer wieder neu entdeckt oder durch neue Elemente erweitert werden. Auch wenn es keine rein körperliche Praxis ist, liegt mir eine anatomisch achtsame Ausrichtung sehr am Herzen.
Ein regulärer Kursablauf beginnt mit der Einführung eines Themas und einem kurzen Check-In, darauf folgt eine sanfte körperliche Mobilisation, die zunehmend erweitert wird, um den Körper und den Geist auf den Fokus und Höhepunkt der Stunde vorzubereiten und diese zu bearbeiten. Nach einer Phase des Ausgleichens, endet die Stunde meist mit einer Entspannung. Dabei soll stets das individuelle Wohlergehen berücksichtigt werden und jeder darf und soll seine eigene Yogapraxis entwickeln.
Und so gilt: Jeder zwischen 15 und 115 Jahren ist herzlich willkommen.
Möchtest Du die Grundlagen des Yoga kennenlernen, weil Du noch keine oder wenig Erfahrung mit Yoga hast?
Oder möchtest Du deiner eigenen Praxis mehr Fundament geben?
Dann bist du hier richtig.
Wir widmen uns der Basis von Asana, Pranayama und Meditation, in dem wir die grundlegenden Körperhaltungen präzise und achtsam erforschen und versuchen, unserem einzigartigen Körper anzupassen. Dabei suchen wir stets die Verbindung von Atem und Bewegung und richten unsere Wahrnehmung auch in unsere innere Welt, um zu beobachten, was unser Geist tut und zu lauschen, was unsere Seele erzählt.
Möchtest Du Deine Yogapraxis vertiefen?
Suchst Du herausforderndere Asanas, die größere Flexibilität, mehr Kraft oder fokussiertere Balance fordern?
Aber auch bei Pranayama und Meditation möchtest du tiefergehen?
Dann bist du in diesem Kurs bestimmt gut aufgehoben:
Wir wollen noch mehr im Einklang von Körper, Atem und Geist fließen und nähern uns spielerisch komplexeren Flows und Asanas. Zudem bereichern wir unsere Praxis mit gezielten Pranayamas und wagen es, unseren Blick noch tiefer nach innen zu richten und uns selbst durch Meditationen zu begegnen.
Du ahnst, dass Yoga nicht nur was für Frauen ist, aber möchtest lieber auf Nummer sicher gehen, dass du dich nicht in engen Leggings in einem Spagat verknotet wiederfindest?
Dann komme doch in unseren Kurs nur für Männer.
Auf Mann-gerechte Weise kannst Du Dich hier in viel Körperarbeit, etwas Atemtechnik (Pranayama) und ein bisschen Meditation ausprobieren und Deine eigene männliche Yogapraxis üben. Aber eigentlich ist hier nur der Name und die Herangehensweise eine andere, sonst bleibt alles gleich, denn:
Yoga ist für jeden, individuell!
Hund-Katze-Kuh...und Du?
Du hast Mama oder Papa schon öfter Yoga machen sehen oder von Yoga reden hören?
Möchtest Du Yoga mal ausprobieren, weil Du glaubst, das könnte Dir gefallen?
Dann bist du herzlich in einem unserer Kinder-Yogakurse eingeladen!
Wir wollen unterschiedliche Körperhaltungen und Bewegungen ausprobieren, die zum Teil nicht nur lustig aussehen, sondern auch lustige Namen haben. Wir wollen unseren Körper besser kennenlernen, aber auch unseren Atem beobachten und sogar unseren Gedanken lauschen und unsere Gefühle verstehen!
Wir wollen uns bewegen, tanzen, singen, unsere Phantasie auf Reisen schicken und uns pudelwohl fühlen!
Du möchtest Yoga auf besonders achtsame und nachhaltige Weise üben, um Dir und Deinem Körper auf sanfte Weise Gutes zu tun?
Du hast Beschwerden oder fühlst Dich körperlich nicht so fit und möchtest schonend Yoga üben?
Dann findest Du bestimmt in diesem Kurs, was Du brauchst.
Fern von höher, schneller, weiter, Perfektion oder Selbstoptimierungswahn wollen wir hier einen Raum und Zeit schaffen, in der jede/r frei von Wettkampf und Vergleichen Yoga praktizieren kann. Alter, Vorerfahrung oder körperliche Vorraussetzungen spielen hier keinerlei Rolle. Selbstverständlich werden wir auch hier angeleiteten Asanas, Pranayama oder Meditationen folgen, aber wir trauen uns langsamer vorzugehen, um individuelle Bedürfnissen mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten zu begegnen.
Du bist schwanger?
Du möchtest Dich bewegen?
Du hast körperliche Beschwerden?
Du möchtest Zeit für Dich, Entspannung und Raum, um Dir und deinem sich veränderten Körper Gutes zu tun?
Dann ist unser pränatal Kurs bestimmt wertvoll für Dich.
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit, in der man sich und seinen Körper auf eine neue Weise kennenlernt. Nicht nur der Körper verändert sich, auch die Bedürfnisse, Gedanken und Gefühle sind im Wandel. Innere Einkehr, das Vertrauen auf die eigenen Natur und die Weisheit des Körpers sind nun so unsagbar wertvoll.
Schwangerschaften verlaufen sehr individuell und jede Frau hat unterschiedliche Beschwerden, Bedürfnisse oder Wünsche. Doch Yoga kann besonders in dieser Zeit so bereichernd sein: Beschwerden können gelindert werden, wir können unseren Körper auf schonende Weise bewegen, erfahren Entspannung und können unsere Wahrnehmung für unseren Körper, unsere Gedanken und Gefühle und nicht zu letzt unseren Atem üben.
Auf achtsame Weise möchten wir unseren Körper und unseren Geist auf das Wunder der Geburt und das Leben mit Kind vorbereiten und uns dabei selbst nicht verlieren, im Gegenteil: wir wollen mehr zu uns finden.
Wir nehmen uns sowohl Zeit für angemessene Anstrengung als auch ausreichend Raum für Entspannung. Wir werden uns bewegen, atmen, meditieren und verbinden... mit uns, miteinander und mit unseren Kindern.
Als Mama von drei Kindern liegt mir dieser Kurs ganz besonders am Herzen, denn für mich war Yoga die beste Schwangerschaftsbegleitung und die beste Geburtsvorbereitung!
Du hast vor einiger Zeit entbunden und möchtest nun im Anschluss an einen Rückbildungskurs, deinem Körper und Dir etwas Gutes tun?
Du möchtest Dich auf achtsame Art bewegen und im trubeligen Alltag mit Baby bei dir einkehren, zur Ruhe kommen?
Dann findest Du gewiss hier, was Du suchst.
Auch wenn du Dein Kind sicherlich mit Liebe überschütten könntest und so groß die Freude über dieses kleine Wunderwesen häufig ist, weiß ich als dreifache Mama sehr wohl, wie herausfordernd das Leben mit Kindern sein kann. Daher ist es umso wichtiger, dass Du Dir Zeit für Dich nimmst, in der Du einfach nur Du sein darfst.
Wir wollen unseren Körper schonend fordern und bei der Rückbildung unterstützen, wir wollen ihn wieder mehr zu unserem zuhause machen und ihm danken für das Wunder, dass er vollbracht hat. Gleichzeitig wollen wir auch unseren Geist und unser Herz nähren. Wir wollen uns wohl und geborgen bei uns selbst fühlen und kleine Inseln von Entspannung und Zufriedenheit schaffen, die wir auch abseits unserer Yogamatte immer wieder besuchen können.
Du interessiert Dich für Meditation und möchtest mehr dazu lernen?
Du bist offen und neugierig Techniken der Meditation auszuprobieren?
Dann sei hier dabei!
Meditation hat mich schon immer fasziniert, aber lange Zeit habe ich geglaubt, es sei nur ganz besonders spirituellen Menschen vorbehalten und ich würde das niemals können, ich würde immer einschlafen und mir wahrscheinlich nur einbilden zu meditieren. Aber dann begann ich es mehr als Spiel zu sehen, das ich einfach immer wieder ausprobieren kann und nun ist Meditation schon lange Teil meines Alltags und ich glaube jetzt: jeder kann auf seine ganz eigene Weise meditieren. Es ist wunderbar nährend und klärend und bringt uns uns selbst ein Stückchen näher. Das bestätigen nicht nur unzählige Menschen, sondern auch wissenschaftliche Studien.
Wir wollen gemeinsam verschiedene Meditationstechniken erforschen und das weite Feld der Meditation entdecken. Wir wollen uns befreien von starren Regeln und "Richtig und Falsch"-Bewertungen und unseren eigenen Weg der Meditation beschreiten, um unseren wahren Kern zu erkennen.